Meditiere!

...and there will be  a place, where you only sit

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass sich Meditation positiv auf Gehirnfunktion und die Gesundheit auswirken. 

Wenn der Stress zu viel und die Gedanken zu laut werden ist Meditation ein sehr hilfreiches Tool um sich wieder zu ordnen. Außerdem wirkt Meditation angstreduzierend, konzentrationsfördernd und kann sogar verjüngend wirken. Ein entspanntes Gesicht hat nämlich keinen Platz für Falten!

 

Aber wie meditiere ich jetzt? Gehörst Du auch, (so wie ich) zu denen, die sagen: "Meditieren ist nichts für mich, ich kann nicht so lange still sitzen und an nichts denken! Der kleine Affe springt in meinem Kopf hin und her, bei mir klappt das nicht, ich bin dafür nicht gedacht....etc" 

Dann habe ich gute Neuigkeiten für Dich! Du musst gar nicht nur still sitzen und auch ich denke nicht ununterbrochen an "NICHTS". Es geht vielmehr darum, sich regelmäßig und bewusst ein paar Minuten am Tag Zeit für sich zu nehmen und sich Zeit für sich zu schenken. 

Kleine Tipps mit großer Wirkung:

  1. Suche Dir eine feste Zeit für Deine Zeit mit Dir aus. Dein Geist liebt die verlässliche Regelmäßigkeit. 
  2. Mache es Dir gemütlich, bequeme Kleidung, Kerze an und ab auf die Matte
  3. Suche Dir einen Platz, wo Du ungestört bist und wo Du gerne bist
  4. Nimm eine bequeme Haltung ein, falls du aber dazu neigst im Liegen einzuschlafen, bleibe lieber beim Sitzen
  5. Starte mit 5 Minuten täglich, du kannst die Dauer dann ausweiten
  6. Achte auf Deine Ein- und Ausatmung, wenn Gedanken auftauchen, nimm sie an, aber lass sie weiterziehen. Du kannst Dir sagen: Ich habe diese Gedanken, ich bin aber nicht diese Gedanken
  7. Kehre immer wieder zu Deiner Atmung zurück
  8. Sei stolz auf Dich, für jede Minute, die Du für Dich reserviert hast

Falls die passive Meditation nichts für Dich ist, probiere doch mal die Meditation im Gehen aus. Ein Spaziergang im Wald z.B., wo Du Dich nur auf Deine Sinne konzentrierst. Auf das Hören, riechen, fühlen...

 

Hast Du Fragen dazu? Sprich mich an oder nimm an meinen regelmäßig statt findenden Kursen zum Thema Meditation, Atmung, oder Yoga teil.

Und jetzt:

Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

Das berührt mich....

 

Berührungen, Massagen und Hautkontakt gehen unter die Haut. Aber warum ist das eigentlich so? Nun, bei einem Kontakt über die Haut, unserem größtes Sinnesorgan, werden eine Vielzahl von Botenstoffe und Hormone frei gesetzt. So wirkt zum Beispiel das Oxytocin entspannend und krampflösend, der Parasympathikus verbessert die Durchblutung, regt den Stoffwechsel an, im Blut werden immunabwehrstärkende Zellen frei gesetzt, der Körper ist widerstandsfähiger. Das Gehirn erhält Glückshormone, die Sonne geht auf und wir fühlen uns einfach nur gut. Außerdem werden bei einer therapeutischen Massage Muskeln gelockert, Blockaden gelöst und Verspannungen gemildert. Die Haltung optimiert sich, der Schlaf bessert sich und man ist aufnahmefähiger.

Das sind doch alles Gründe um gerade in der heutigen Zeit den Körper auf diese Art und Weise gesund zu halten, oder ?

Wofür ist Yoga und Shiatsu in Kombination denn eigentlich gut?

Hier ein paar Fakten:

Shiatsu hat den Ursprung in der Traditionellen chinesischen/fernöstlichen Medizin und unterliegt dem Prinzip der von YIN/ YANG, LEBENSENERGIE QI, den FUNKTIONSKREISEN und WANDLUNGSPHASEN und den MERIDIANEN.

 

Gesundheitliche Störungen sind auf ein Ungleichgewicht dieser Komponenten zurück zuführen.

 

 

Meridiane sind Energiebahnen im Körper. Auf ihnen befinden sich die Akupunkturpunkte.

 

Wandlungsphasen/ELEMENTE dienen dazu, die Erkrankungen besser einzuordnen.

Es gibt 5 Elemente : HOLZ-FEUER-METALL-WASSER-ERDE

FUNKTIONSKREISE: bilden die Physiologie des menschenlichen Körpers, die Organe: NIERE, HERZ,MILZ, MAGEN,LEBER, LUNGE, DARM

 

1.Wird durch Yoga die Dein Körper aktiv und richtest du Deinen Fokus dabei gezielt durch die ausgewählte Übung oder Selbstakupressur auf einen Meridian, kannst du so zB Deine Leber besser regulieren und so evtl Deine Sehfähigkeit erhöhen! Du fragst dich, was die Leber mit den Augen zu tun hat? Nun, das erfährst du alles im Kurs😉

 

2.Du wirst entspannter und stressresilienter, du nimmst dir Zeit für Dich!

 

3.Die Hormone kommen wieder in Harmonie, der Hormonhaushalt reguliert sich.

 

4.Verjüngung und körperliche Fitness (muss ich noch mehr sagen 😉) Alle Muskelgruppen werden in einer Einheit aktiv, im Gegensatz zu den meisten anderen Sportarten

 

5. die Druckpunktmassage zum Abschluss unterstützt den körperlichen Aspekt , verstärkt die Wirkung, Blockaden lösen sich, Energie kann fließen und Deine Organe besser arbeiten. Dein Gehirn speichert die wohltuenden Informationen und bei Bedarf erinnert der Körper sich dann daran.

 

6.Du hast mehr Energie, mehr Ausgeglichenheit, mehr Gesundheit

7.Dein Stoffwechsel und die Entgiftung wird angeregt, Fasziale Dehnung für die Muskulatur

 

8.Wirksam gegen Schlafstörungen

 

9.Schmerzlindernde Wirkung

 

10.Du kannst Deine Stimmung und Dein Wohlbefinden verbessern

 

11.das Immunsystem wird angeregt, durch die Aktivierung der Organe über die Wandlungsphasen- du bist fitter und Widerstandsfähiger!!

 

..... und noch unendlich viel mehr!!

 

Probiere es aus! 

Ist bei Dir alles in "Hormonie?"

 

Kennst Du das auch? An bestimmten Tagen bist Du ganz besonders gereizt, weinerlich oder auch einfach nur sehr erschöpft? Die Waage wird zum größten Feind, egal was Du isst,  Du hast das Gefühl bauchmäßig im 7. Monat schwanger zu sein? 

Oder Du bist unausgeglichen, müde, liegst nachts stundenlang wach und tagsüber liegen die Nerven blank?

Ja, das sind dann, lapidar gesagt,  die Hormone...

Aber was sind denn überhaupt diese Hormone? Und warum sind sie so machtvoll? Und was hat das genau mit mit unserer Ernährung und unserem Alltag zu tun?

Einfach gesagt werden Hormone von der Schaltzentrale im Gehirn gebildet und in den jeweiligen Organen synthetisiert. Die Leber und der Darm sind die Organe, die ganz prägnant an der Umwandlung von den Hormonvorstufen in die wirksame Form beteiligt sind. Dabei ist der Darm ist der Dirigent und die Organe sind das Orchester.

Ist der Darm oder die Leber zu sehr beschäftigt mit dem Abbau von schädigenden Stoffen, die wir unserem Körper in Form von Umweltbelastungen, Medikamenten, Giften, Alkohol, Kaffee, Nikotin, Pestizide in Lebensmitteln, zuführen,  oder bekommen Leber und Darm keine Ruhe, weil wir permanent im Stress sind, ständig der Sympathikus aktiv ist,  kann sie die Hormone nicht gut umwandeln und es entsteht ein Ungleichgewicht. Ein Zuviel oder ein Zuwenig an bestimmten Hormonen macht sich in Form von Stoffwechselstörungen, Gereiztheit, Infektanfälligkeiten, Zyklusstörungen, Wechseljahresbeschwerden, Haarausfall, Kältegefühl, Wassereinlagerngen. Depression, PMS, Hautunreinheiten, Herzstolpern, Schlafstörungen etc... bemerkbar.

Was kannst Du tun? Allgemein ist eine gesunde Lebensführung, gutes und cleanes Essen, Bioprodukte, die nicht mit Pestiziden belastet ist. Cremes und Parfum mit Duftstoffen enthalten Östrogenstimulierende Substanzen, lieber Produkte ohne Duftstoffe benutzen. Kassenzettel, Plastikflaschen, Kunststoffe enthalten Bisphenole, ein Schadstoff mit Östrogenähnlicher Wirkung. Eine Alternative sind Glasflaschen, Bienenwachstücher, Glas, Keramik oder Edelstahlbehälter verwenden, Kassenbons nicht ausdrucken lassen. Cleane Nahrungsmittel, Entspannung, Yoga, Meditation, Bewegung, frische Luft und Sonnenlicht sind wohltuend für die harmonische Hormonproduktion.

Solltest Du den Verdacht haben dass zB Deine Schilddrüse ein Problem hat, Deine Nebenniere geschwächt ist oder Du unter Wechseljahresbeschwerden oder Zyklusstörungen leidest,  ist eine gute Diagnostik und Anamnese ist wichtig um heraus zu finden, wo das Ungleichgewicht liegt. Das geht in Form von Speichel oder Blutdiagnostik. Anhand des Befundes kann dann eine entsprechend unterstützende Therapie erfolgen.

Dich interessiert das Thema Hormone? Du kannst mich hierzu gerne befragen... 

 

 

 

WAS IST EIGENTLICH...

 

 

Hauttherapie: Die jahrelangen Tätigkeit als Kosmetikerin und Make up Artist hat gezeigt, dass die Haut ein Spiegel der Seele und ebenso auch organischer Disharmonien ist. Dieses Wissen habe ich mit medizinischem Fachkenntnissen erweitert um so die passende Behandlungsmöglichkeit für jeden Patienten und Kunden kreieren zu können. Die Haut wird nicht gesondert betrachtet, sondern als wertvolles und größtes Stoffwechselorgan des Menschen gewürdigt.

Yoga: eine wundervolle Möglichkeit den Körper aktiv gesund zu halten und Prozesse der Genesung zu aktivieren. 

Shiatsu: über die Meridianbahnen/ Energiebahnen im Körper werden Blockaden gelöst, der Körper harmonisiert sich und kann sich selber regulieren. Sehr wirkungsvoll bei stressbedingten körperlichen Symptomen und vegetativen Beschwerden. 

Naturheilkunde: in der Naturheilkunde setzt man auf schonende Verfahren, die den natürlichen Zustand der Gesundheit herstellen sollen. Ein überaus vielfältiges und wirkungsvolles Spektrum mit zum Beispiel Mikronährstoffen und Homöopathie kommt unterstützend zur manuellen Therapie zum Einsatz damit jeder Patienten ganz individuell behandelt werden kann. 

Osteopathie: auch hier steht der Ausgleich und die sanfte Harmonisierung im Vordergrund. Behandelt werden Schmerzen im Bewegungsapparat in dem das Gleichgewicht im Körper und der Körperstatik wieder hergestellt werden kann.